Benefizkonzerte des GewandhausChors Leipzig
12.10.2012 News
BENEFIZKONZERTE des GewandhausChors Leipzig
für die indischen Dörfer Ghosaldanga und Bishnubati
am 1. Oktober 2012 | Gethsemanekirche Berlin
am 2. Oktober 2012 | Museum der Bildenden Künste Leipzig
Der GewandhausChor Leipzig sang unter der Leitung von Gregor Meyer Vokalwerke der Romantik von Felix Mendelssohn Bartholdx, Lowell Mason, Jozef Swider, Josef Rheinberger, Rudolf Mauersberger und Knut Nystedt sowie als Höhepunkt des Konzerts Bernd Frankes "PRAN" als europäische Erstaufführung; siehe auch Artikel in Leipziger Volkszeitung vom 4. Oktober.
Dass bei dem Konzert auch die Erinnerung an Indien präsent war, dafür sorgten die Klangwelt der Sitar, gespielt von Sebastian Dreyer, und fünf Gedichte des Bengalischen Nationaldichters Rabindranath Tagore, vorgetragen von Dr. Martin Kämpchen, der Gedichte Tagores aus dem Bengalischen ins Deutsche übersetzt hat.
Was war der Anlass zu den beiden Konzerten? Der GewandhausChor Leipzig hat dazu geschrieben:
"Nach der Indienreise des GewandhausChores im März dieses Jahres und der damit verbundenen Uraufführung von PRAN (Bernd Franke) in Kalkutta, sollen Anfang Oktober zwei Benefizkonzerte zugunsten zweier indischer Dörfer in Berlin und Leipzig stattfinden. Der GewandhausChor wird gemeinsam mit dem Indienexperten und Tagore- Übersetzer Dr. Martin Kämpchen auftreten, der im Rahmen der Konzerte lesen und über seine Arbeit in Indien berichten wird.
Der Chor möchte damit zum einen an den deutsch-indischen Kulturaustausch anknüpfen und PRAN in Europa erstaufführen. Zum anderen soll mit dem Erlös der Konzerte auch unserer Dankbarkeit für die indische Gastfreundschaft Ausdruck verliehen werden. Die Einnahmen der Konzerte kommen dem Verein Freundeskreis Ghosaldanga und Bishnubati e.V. zu, dessen Gründungs- und Ehrenmitglied Dr. Martin Kämpchen ist."